#Klimastreik am 20. September: Zusammen mit Fridays for Future auf die Straße!
Gemeinsame Pressemitteilung
Klimaschutz muss sozial gerecht werden
Breites Bündnis unterstützt Fridays for Future beim Klimastreik am 29.11.
Berlin, 8. November 2019. Ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaverbänden unterstützt im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP25 in Madrid den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung. Am letzten Freitag im November finden allein in Deutschland in hunderten Städten, darunter in Berlin, Hamburg und Köln, große Demonstrationen statt. Das Bündnis teilt die Empörung der Schülerinnen und Schüler über das klimapolitische Versagen der Bundesregierung, die ein unwirksames und sozial ungerechtes “Klima-Päckchen” beschlossen hat. Dieses wird heute im Bundesrat behandelt.
„Die Bundesregierung begründet ihr klimapolitisches Versagen damit, den Menschen keinen konsequenten Klimaschutz zumuten zu können”, heißt es im Aufruf des Bündnisses. “Billige Ausreden für schwache Maßnahmen lassen wir nicht gelten: Klimaschutz und Sozialpolitik dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.”
Konsequenter Klimaschutz erfordert eine grundlegende sozial-ökologische Wende.
Dem Bündnis für den 29.11. haben sich auch die Arbeiterwohlfahrt und der Paritätische Gesamtverband angeschlossen
Die Unterstützer-Organisationen des Klimastreiks sehen in einer solchen sozial-ökologischen Wende eine große Chance für eine gerechtere Gesellschaft. Sie stellen dafür sechs Forderungen. Dazu gehören unter anderem: ein Klimaschutzgesetz, das das 1,5 Grad-Ziel einhält. Strom muss naturverträglich und für alle bezahlbar sein – sowohl durch Reformen bei Sozialleistungen als auch durch einen gesetzlichen Rahmen, der Energiesparen und Effizienz stärkt. Außerdem verlangen sie möglichst kostenfreien öffentlichen Nahverkehr. Zugfahren soll deutlich günstiger als Fliegen sein. Schließlich müsse die Bundesregierung eine diskriminierungsfreie Grundsicherung gewährleisten, die vor Armut schützt und Teilhabe sichert. Damit alle klimafreundlich leben können, muss soziale Sicherheit gewährleistet sein. Zukünftige Generationen müssen weltweit eine klimagerechte Zukunft haben, so das Bündnis.
Achtung Redaktionen:
Den Aufruf zum Klimastreik am 29.11. finden Sie hier: www.klima-streik.org/aufruf
Informationen zu den Demonstrationen finden Sie hier: www.klima-streik.org
Für Rückfragen steht Ihnen
Serafina Funk vom Mobilisierungsbüro zur Verfügung,
presse@klima-streik.org, Tel.: 030/810 560 256
Zum Koordinierungskreis des Bündnisses für den 29.11. gehören:
350.org, Attac, Avaaz.org, AWO, BUND, Campact, Greenpeace, Klima-Allianz Deutschland, NaturFreunde Deutschlands, Der Paritätische Gesamtverband, Together for Future, Umweltinstitut München, WWF, BUNDjugend, NAJU, Naturfreundejugend Deutschlands, WWF Jugend
Unterstützung des Klimastreiks
Wenn Du die Möglichkeit und Lust hast, den Klimastreik durch eine Freianzeige zu unterstützen, melde Dich gerne unter presse@info-streik.org.
Pressekontakte des Koordinierungskreises
Allgemein
350.org
Kate Cahoon | (0176) 6360 6503 | kate@350.org
Attac
Frauke Distelrath | 069 900 281-42 | presse@attac.de
Avaaz
Mario Lenhart | (0151) 5914 2096 | mario@avaaz.org
AWO
Jennifer Rotter | 030 26309 218 | jennifer.rotter@awo.org
BUND
Sigrid Wolff | (030) 2758 6425 (auch mobil) | presse@bund.net
Campact
Svenja Koch | (04231) 957 590 (auch mobil) | koch@campact.de
Greenpeace
Tina Loeffelbein | (0151) 1672 0915 | tina.loeffelbein@greenpeace.org
Klima-Allianz Deutschland
Julia Dittmann | (030) 780 899 514 | presse@klima-allianz.de
NABU
Kathrin Klinkusch | (030) 284 984 1510 | presse@nabu.de
NaturFreunde Deutschlands
Samuel Lehmberg | (030) 2977 3265 | presse@naturfreunde.de
Der Paritätische Gesamtverband
Gwendolyn Stilling | (030) 24636 305 | pr@paritaet.org
Together for Future
Holger Michel | (0178) 662 3679 | presse@togetherforfuture.net
Umweltinstitut München
Fabian Holzheid | (089) 3077 4929 | fh@umweltinstitut.org
WWF
Sylvia Ratzlaff | (030) 311 777 458 | presse@wwf.de
Naturfreundejugend Deutschlands
Lina Mombauer | (030) 2977 3278 | presse@naturfreundejugend.de
BUNDjugend
Jenny Blekker | (0151) 23266029 | jenny.blekker@bundjugend.de